SEZ 10 (2018–2020)
1
Olaf Jäger
Erstnachweis des Asiatischen Gleditschien-Samenkäfers Megabruchidius dorsalis (Fåhraeus, 1839) in Sachsen (Coleoptera: Chrysomelidae: Bruchinae)
2
Klaus Reinhardt
Nachweise des Fächerflüglers Xenos vesparum Rossi, 1793 in Sachsen (Insecta: Strepsiptera)
3
Tommy Kästner & Klaus Reinhardt
Neue Funde des Weinhähnchens Oecanthus pellucens (Scopoli, 1763) im Elbtal um Dresden (Insecta: Ensifera)
4
Thomas Sobczyk
Stigmella nivenburgensis (Preissecker, 1942), eine für Sachsen neue Nepticulidae (Lepidoptera) mit Anmerkungen zur Verbreitung in Deutschland
5
Marie-Luise Hlozek, Markus Freick, Matthias Jentzsch & Doreen Werner
Erfassung von Dipteren mit Bremsenfallen auf einer Rinderweide in Ceesewitz
6
Thomas Sobczyk
Phyllocnistis asiatica Martynova, 1955, eine für Deutschland neueMiniermotte (Gracillariidae, Lepidoptera) mit Anmerkungen zumVorkommen weiterer Arten der Gattung in Deutschland
7
Jennifer Wintergerst, Matthias Nuß
Quantitative Erfassung von Insekten auf Schmetterlingswiesen
8
Matthias Nuß
Dr. Rüdiger Krause und die Erforschung der Insektenfauna der Sächsischen Schweiz
9
Tommy Kästner
Beobachtungen zu pilzparasitierten Laubheuschrecken in Sachsen (Orthoptera: Ensifera)
10
Tommy Kästner
Neues zur Raubfliegenfauna aus dem Nationalpark Sächsische Schweiz nebst Wiederfund der Großen Mackelfliege Cyrtopogon ruficornis (Fabricius, 1794) für Deutschland (Diptera: Asilidae)
11
Michael Kurth
Erstnachweis der Dünen-Ameisenjungfer Myrmeleon bore (Tjeder, 1941) in der Dresdner Heide (Neuroptera)
12
Kateřina Schiffnederová & Matthias Nuß
Vorkommen von Marienkäferarten im Osterzgebirge (Coccinellidae)
13
Tom Kwast
Agrilus litura Kiesenwetter, 1857, eine neue Prachtkäferart für Sachsen (Coleoptera: Buprestidae) und weitere Prachtkäfernachweise bei Leulitz im Landkreis Leipzig
14
Florian Meerheim & Matthias Nuß
Auswahlkriterien für Pflanzenarten zur Förderung sächsischer Wildbienen und Ableitung einer Pflanzenartenliste
Anlagen
