SEZ 4 (2009)
1
Tommy Gottfried & Anne Kästner
Erstnachweise der südlichen Eichenschrecke (Meconema meridionale (Costa, 1860)) in Sachsen und Sachsen-Anhalt (Saltatoria)
2
Thomas Sobczyk
Die Ausbreitung und Lebensweise des Schneckenhaus-Sackträgers Apterona helicoidella Vallot, 1827 (Lepidoptera: Psychidae) in der Oberlausitz, Sachsen
3
Michael Münch, Matthias Nuß & Jörg Seidel
Das Glühwürmchen (Lamprohiza splendidula (Linnaeus, 1767)) in Sachsen – Ergebnisse der sächsischen Suchaktion „Wo tanzt das Glühwürmchen?“ aus dem Jahr 2008 (Coleoptera: ...
4
Susanne Kurze & Bernd-Jürgen Kurze
Zur Lebensweise des Wachtelweizen-Scheckenfalters Melitaea athalia (Rottemburg, 1775) (Lepidoptera: Nymphalidae)
5
Tommy Gottfried & Ronny Gutzeit
Die Raubfliege Asilus crabroniformis Linnaeus, 1758 nach 46 Jahren in Sachsen wieder gefunden (Diptera: Asilidae)
6
Thomas Sobczyk
Der Schneeball-Glasflügler Synanthedon andrenaeformis (Laspeyres, 1801) – eine für Sachsen neue Art (Lepidoptera: Sesiidae)
7
Heidrun Melzer & Matthias Nuß
Zur Lebensweise des Zünslers Agrotera nemoralis (Scopoli, 1763) (Lepidoptera: Crambidae)
8
Wolfgang Dietrich
Dritter Beitrag zur Kenntnis der Tagfalter im Mittelerzgebirge (Lepidoptera)
9
Wolfgang Dietrich
Beitrag zum Vorkommen einiger nachtaktiver Schmetterlinge im Mittelerzgebirge (Lepidoptera: Arctiidae, Cossidae, Drepanidae, Hepialidae, Lymantriidae, Notodontidae, Saturniidae, Sphingidae)
